Die Technokratiebewegung in Nordamerika und Deutschland zwischen den Weltkriegen

Willeke, Stefan: Die Technokratiebewegung in Nordamerika und Deutschland zwischen den Weltkriegen

Eine vergleichende Analyse. «Technokratie» wurde in den frühen dreißiger Jahren zum Schlüsselbegriff einer sozialen Erneuerungsbewegung. Die Technokraten, die sich nach der Steuerung einer gesamten «Gesellschaftsmaschinerie» durch sachkundige Techniker sehnten, organisierten sich zunächst in Nordamerika, kurze Zeit später auch in Europa. Während der Weltwirtschaftskrise versuchten die Technokratiebewegungen, die politischen und wirtschaftlichen Systeme ihrer Zeit durch einen neuartigen Herrschaftsapparat der Ingenieure zu überwinden. In den USA scheiterten die Technokraten an Roosevelts «New Deal», in Deutschland an der «Gleichschaltung» durch die Nationalsozialisten. Der technokratische Glaube an eine vermeintlich «gute Technik» wurde durch Krieg und Massenvernichtung ad absurdum geführt. 404 Seiten, broschiert (Studien zur Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte; Band 7/Peter Lang Verlag 1995) Mängelexemplar

Bestell-Nr.: 454503
Gewicht: 528 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: 1933-1945 | 1918-1933
ISBN: 9783631480397
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 79,95 €
19,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet '1933-1945' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet 1933-1945

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen