
Seeligmann, Isac Leo: Gesammelte Studien zur Hebräischen Bibel
Mit einem Beitrag von Rudolf Smend. Hrsg. von Erhard Blum. 18 grundlegende Aufsätze (davon zwei in Englisch) des Jerusalemer Bibelwissenschaftlers Isac Leo Seeligmann aus dem Zeitraum 1953-1981 präsentieren das breite Spektrum seiner Forschungen von der biblischen Geschichtsüberlieferung und dem biblischen Recht über Untersuchungen zu Prophetie und Psalmen bis hin zur Text- und Auslegungsgeschichte der jüdischen Bibel. Er widmet sich in diesen Studien der Gedankenwelt der Hebräischen Bibel sowie ihrer Geschichte und Auslegung im Kontext des Alten Orients, der klassischen Antike und des hellenistischen und rabbinischen Judentums. Wegweisend sind unter anderem seine Arbeiten zu dem Phänomen der innerbiblischen Auslegung und seine meisterhafte Verbindung literarhistorischer Fragen und textgeschichtlicher Analysen. In singulärer Weise kommt in Seeligmanns Untersuchungen eine umfassende Kenntnis der jüdischen Traditionsliteratur, aber auch der klassisch-antiken Literatur zum Tragen. Unübertroffen ist die Intensität, in der traditionelle und neuzeitliche jüdische Auslegungen mit der modernen, im protestantischen Bereich entstandenen Bibelwissenschaft ins Gespräch gebracht werden. Der Sammelband enthält neben acht bisher deutsch bzw. englisch publizierten Arbeiten zehn hebräische Aufsätze in deutscher Übersetzung, die damit einer breiteren wissenschaftlichen und theologisch interessierten Öffentlichkeit zugänglich werden. Ein für diesen Band geschriebener Beitrag zeichnet Rudolf Smend ein Porträt I. L. Seeligmanns und seines wissenschaftlichen Werks. - Aus dem Inhalt: Voraussetzungen der Midraschexegese. - Anfänge der Midraschexegese in der Chronik. - Zur Geschichte und zum Charakter der Prophetie in Israel. - Ätiologische Elemente in der biblischen Geschichtsschreibung. - Hebräische Erzählung und biblische Geschichtsschreibung. - Menschliches Heldentum und göttliche Hilfe. Die doppelte Kausalität im alttestamentlichen Geschichtsdenken. - Kulttradition und Geschichtsschreibung in der Hebräischen Bibel. - Von historischer Wirklichkeit zu historiosophischer Konzeption in der Hebräischen Bibel. - Erkenntnis Gottes und historisches Bewußtsein im Alten Israel. - Die Auffassung von der Prophetie in der deuteronomistischen und chronistischen Geschichtsschreibung (mit einem Exkurs über das Buch Jeremia). - Zur Terminologie für das Gerichtsverfahren im Wortschatz des biblischen Hebräisch. - Darlehen, Bürgschaft und Zins in Recht und Gedankenwelt der Hebräischen Bibel. - A Psalm from Pre-Regal Times. - Psalm 47. - Jerusalem im Denken des hellenistischen Judentums. - Deixai autô phôs. - Untersuchungen zur Textgeschichte der Hebräischen Bibel. - Indications of Editorial Alteration and Adaptation in the Massoretic Text and the Septuagint. -- Rudolf Smend: Begegnung mit Isac Leo Seligmann. -- Bibliographie Isac Leo Seeligmann. - Register. X,535 Seiten, Leinen (Forschungen zum Alten Testament; Band 41/Mohr Siebeck 2004) leichte Lagerspuren