Neu im Angebot
Die Logik kollektiven Handelns bei Delegation

Schmidt-Trenz, Hans-Jörg: Die Logik kollektiven Handelns bei Delegation

Das Organisationsdilemma der Verbände am Beispiel des Beitragszwangs bei den Industrie- und Handelskammern. Schmidt-Trenz entwickelt Olsons "Logik kollektiven Handelns" unter Berücksichtigung von Forschungsergebnissen im Bereich der Konstitutionenökonomik, der Neuen Politischen Ökonomie und der Theorie der Firma zu einer modernen Verbandsökonomik weiter. Schmidt-Trenz weist nach, dass Olsons Rezept - die bloße Einführung eines Beitragszwangs - versagt, wenn die Produktion des öffentlichen Gutes an einen 'Agenten der kollektiven Aktion' delegiert wird. Denn die durch den Beitragszwang gesicherten Beitragseinnahmen berauben den Agenten aller Anreize, das öffentliche Gut in effizienter Weise bereitzustellen. Der Autor spricht vom 'Delegationsproblem' und entwickelt ein spieltheoretisches Modell, das eine integrierte Analyse von Trittbrettfahrer- und Delegationsproblem erlaubt. Die Analyse zeigt, dass beide Probleme wechselseitig voneinander abhängen. Am Beispiel der Industrie- und Handelskammern untersucht Schmidt-Trenz verschiedene Szenarien und institutionelle Auswege. XXI,293 Seiten mit 30 Abb., Leinen (Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften. Studien in den Grenzbereichen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; Band 94/Mohr Siebeck 1996) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 31019
Gewicht: 626 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen | Wirtschaftswissenschaften
ISBN: 9783161466076
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 94,00 €
24,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen