Brunner, Bernhard: Der Frankreich-Komplex
Die nationalsozialistischen Verbrechen in Frankreich und die Justiz der Bundesrepublik Deutschland. Die Studie greift die Problematik von NS-Eliten in der Bundesrepublik auf und blickt dabei nach zwei Richtungen. Zum einen stellt sie die Frage nach dem politischen, justitiellen und sozialen Umgang mit den Tätern, also nach Maßnahmen, nach Meinungsbildungsprozessen und gesellschaftlichen Vorgängen. Zum anderen fragt sie nach den Biographien der Täter selbst, nach den unmittelbaren lebensgeschichtlichen Auswirkungen des Untergangs des "Dritten Reiches", nach den Folgen der alliierten und der bundesdeutschen Strafverfolgung, den Ergebnissen der "Vergangenheitspolitik", nach Überlebensstrategien und, soweit die Quellen das zulassen, nach dem psychischen Anpassungsprozess, den die Männer durchliefen. - Während der nationalsozialistischen Besatzung Frankreichs wurden 75.721 Juden in Konzentrationslager deportiert. Zusätzlich wurden mehrere zehntausend Menschen als "Sühnepersonen" erschossen oder bei "Bandenkampfmaßnahmen" getötet. Verantwortlich für diese Taten waren rund 75 Männer, die als "Kommandeure der Sicherheitspolizei und des SD" oder als deren Stellvertreter die NS-Terrorpolitik in Frankreich durchsetzten. Bernhard Brunner rekonstruiert die Lebensläufe dieser NS-Funktionäre über den Zusammenbruch des "Dritten Reiches" hinaus und folgt ihnen in die Bundesrepublik. Dabei tritt Erstaunliches zu Tage: Obwohl die deutsche Justiz schon in den sechziger Jahren gut informiert war und mit dem "Frankreich-Komplex" ein gewaltiges Ermittlungsverfahren anstrengte, kam es lange zu keinen Anklagen. Stattdessen gelang einem Großteil der ehemaligen NS-Funktionäre die Rückkehr in die Bürgerlichkeit. Erst 1980 wurden drei dieser Männer zu langjährigen Haftstrafen verurteilt, der Rest blieb straffrei. Ein genauer Blick auf den "Frankreich-Komplex" erklärt diese schlechte Bilanz. 426 Seiten mit 17 Abb., gebunden (Moderne Zeit. Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts; Band 6/Wallstein Verlag 2004)