Krisenliteratur

Fechner-Smarsly, Thomas: Krisenliteratur

Zur Rhetorizität und Ambivalenz in der isländischen Sagaliteratur. Die originäre Gattung der isländischen Sagas ist geprägt von Konflikten, deren teils friedliche, teils gewalttätige Lösung ein vordringliches Thema ihres Erzählens darstellt. Die Untersuchung fragt danach, ob und wie im narrativen Ablauf Symptome einer gesellschaftlichen Krisensituation unterschwellig thematisiert, also im doppelten Sinne des Wortes «zur Sprache gebracht» werden. Anhand der Lektürepraxis Paul de Mans, einer dekonstruktivistischen Fortsetzung des close reading, werden die latenten Widersprüche der Gesellschaft als Ambivalenzen auch und gerade des Erzählens markiert. Darin zeigt sich exemplarisch die Ambivalenz von Literatur auch in einem so eng umgrenzten Bereich wie dem nordischen Mittelalter: einen Wirklichkeitssinn und eine Möglichkeitsform zugleich zu besitzen. Es geht um Literatur als imaginative Durcharbeitung von Konflikten, als ein kollektives imaginäres Gedächtnis. 208 Seiten, broschiert (Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik; Band 36/Peter Lang Verlag 1996) Mängelexemplar

Bestell-Nr.: 2222
Gewicht: 287 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Rhetorik | Altnordische Sagaliteratur
ISBN: 9783631491980
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 54,95 €
14,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Rhetorik' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Rhetorik

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen