Neu im Angebot
Johann Heinrich Voß und «Tausend und eine Nacht»

Wieckenberg, Ernst-Peter: Johann Heinrich Voß und «Tausend und eine Nacht»

In den Jahren 1781 bis 1785 hat Heinrich Voß "Tausend und eine Nacht" aus dem Französischen übersetzt. Er hat dieses Übersetzung später kaum mehr erwähnt, und die Forschung hat sie ignoriert: Voß blieb im kulturellen Gedächtnis der Deutschen der Übersetzer Homers. Hier wird zum ersten Mal dieses einzige Werke erzählender Prosa, das Voß jemals veröffentlicht hat, analysiert. Wenn Voß wirklich, wie man in spärlichen Bemerkungen von Voß-Philologen deutlich lesen kann, die Übersetzung als eine nicht weiter beachtenswerte Brotarbeit betrachtete, warum hat er sich dann der Mühe unterzogen, aus den Prosawiedergaben der arabischen Gedichte, die er bei Antoine Galland fand, Verseinlagen zu machen? War die Übersetzung vielleicht doch mehr als ein «Werk der Not»? Der Verfasser versucht dabei, es in die Literaturgeschichte des späten 18. Jahrhunderts einzuordnen und zugleich neue Einsichten in die Orientrezeption jener Zeit zu eröffnen. Die Untersuchung unterteilt sich in fünf Kapitel, gefolgt von Anhängen und Literaturverzeichnis: I. Die Übersetzung - ein Werk der Not? - Der Übersetzungsauftrag - «Die tausend und eine Nacht» und die französische Vorlage - Das zeitgenössische Echo; II. Antoine Galland und «Les mille et une nuit»; III. Voß, «Tausend und eine Nacht» und der literarische Markt; IV. Die Übersetzung (1. Rahmen und poetologische Steuerung; 2. Die Übersetzung der Erzählungen; 3. Die Gedichte); V. Von den Gründen des Vergessens - Brotarbeit - Voß und «Tausend und eine Nacht» nach 1785 - «Tausend und eine Nacht» und die deutsche Literatur im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts - Klassisches Altertum und «Tausend und eine Nacht» - Neuhumanismus und Orient - Eine Wirkungsgeschichte, die keine ist; VI. Anhänge (1. Die Gedichte: Galland, Voß, Habicht im Vergleich. 2. Johann Heinrich Voß: Ankündigungen); VII. Literatur. 186 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 2002)

Bestell-Nr.: 14557
Gewicht: 334 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Literatur der Goethezeit/Klassik
ISBN: 9783826023729
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 25,00 €
9,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Literatur der Goethezeit/Klassik' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Literatur der Goethezeit/Klassik

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen