Neu im Angebot
Max Taut

Rehm, Robin: Max Taut

Das Verbandshaus der deutschen Buchdrucke. Das zwischen 1924 und 1926 in Berlin-Kreuzberg errichtete Buchdruckerhaus von Max Taut wird im allgemeinen als »sachlich« bezeichnet. Damit wird die Vorstellung erweckt, dass es sich hauptsächlich um ein auf den »Zweck« ausgerichtetes Bauwerk handelt. Ein umfassendes Verständnis des Buchdruckerhauses erfordert vielmehr die Berücksichtigung von Wahrnehmungs- und Denkinhalten. Einzig in seiner 1924 zur Entwurtspräsentation des Buchdruckerhauses verfassten Denkschrift äußerte sich Max Taut über die inhaltliche Konzeption des Neubaus. Wie dort entnommen werden kann, übertrug er die Philosophie des Konfuzius auf das Buchdruckerhaus. Dabei verwendete Max Taut zwei Darstellungsmethoden: Zum einen setzte er wahrnehmungspsychologische Mittel ein, wie die auf die Apperzeption des Betrachters ausgerichtete Wegführung des Buchdruckerhauses erkennen lässt. Zum anderen griff er auf Motive aus der chinesischen Kunst zurück, die auch in der für das Verbandshaus entworfenen Plastik von Rudolf Belling zu beobachten sind. Sowohl die Wegführung als auch die Motive aus der chinesischen Kunst wurden mit Hilfe von optischen Prinzipien, das heißt Silhouetten, Lineaturen, Farben etc., umgesetzt. Max Taut übertrug die Philosophie des Konfuzius metaphorisch im Sinne einer »Gemeinschaft« der Verbandsmitglieder auf das Buchdruckerhaus. Aus soziologischer Sicht waren die Gewerkschaften ein entscheidendes Element in der Gesellschaft der Weimarer Republik. Indem Max Taut auf die Philosophie des Konfuzius zurückgriff, wählte er einen wirtschaftlichen Belangen übergeordneten Gedanken. Auf ein einfaches Verhältnis reduziert, handelt es sich dabei um einen Gedanken der Gemeinschaftsbildung. Das Verbandshaus der Deutschen Buchdrucker ist ein aussagekräftiges Beispiel für die auf die Apperzeption und das Denken ausgerichtete Architektur der Weimarer Republik. 134 Seiten mit 32 Tafeln, Großformat, gebunden (Gebr. Mann Verlag 2002) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 125723
Gewicht: 875 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Architektur, Städtebau
ISBN: 9783786124283
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 34,80 €
19,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Architektur, Städtebau' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Architektur, Städtebau

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen