Neu im Angebot
Der Flaneur

Neumeyer, Harald: Der Flaneur

Konzeptionen der Moderne. Die Geschichte des Flaneurs von seinen Anfängen im Paris des 19. Jahrhunderts bis in das Berlin der dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts ist auch eine Geschichte der Moderne. In Baudelaires Auseinandersetzung mit den Tableaux de Paris verwandelt sich der Flaneur vom Agenten der gesellschaftlichen Modernisierung zu einer literarischen Figur, die für das Programm ästhetischer Modernität einsteht und deren Realisierung verbürgt. Diese konstitutive Verflechtung von Flaneur und Moderne wird daraufhin in einer Analyse verschiedener Autoren (Walser, Rilke, Apollinaire, Hessel, Kracauer, Benjamin) und unterschiedlicher Epochen (Naturalismus, Expressionismus, Surrealismus) nachgezeichnet. Der Flaneur als Modell einer Ich-Konstitution, wie sie unter den Bedingungen der Moderne zu haben ist, der Flaneur als Analytiker des Modernisierungsprozesses, der Flaneur als Archäologe der Stadtgeschichte und der Flaneur als Poet, mit dem Entwürfe einer modernen Ästhetik entwickelt und erprobt werden - dies sind die Facetten der Geschichte des Flaneurs, in denen sich zugleich Konzeptionen der Moderne reflektieren. 420 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft; Band 252/Königshausen & Neumann 1999) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 125623
Gewicht: 640 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Theorie der Moderne | Allg. u. vergleich. Literaturwissenschaft
ISBN: 9783826014680
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 51,00 €
21,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Theorie der Moderne' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen