Das Judentum in der deutschen Umwelt 1800-1850

Das Judentum in der deutschen Umwelt 1800-1850

Studien zur Frühgeschichte der Emanzipation. Hrsg. von Hans Liebeschütz und Arnold Paucker. Neun Beiträge beleuchten die jüdische Situation in Deutschland in einer für die weitere Entwicklung entscheidenden Periode. Sie erörtern Theorie und Wirklichkeit der Politik, den Einfluss der Wirtschaft auf die gesellschaftliche Schichtung und die geistige Welt der Schriftsteller und Forscher. Aus dem Inhalt: Hans Liebeschütz: Judentum und deutsche Umwelt im Zeitalter der Restauration. - Julius Carlebach: Deutsche Juden und der Säkularisierungsprozeß in der Erziehung - Kritische Bemerkungen zu einem Problemkreis der jüdischen Emanzipation. - Gerhard Schulz: Der späte Nationalismus im deutschen politischen Denken des neunzehnten Jahrhunderts. - Jacob Toury: Der Eintritt der Juden ins deutsche Bürgertum. - Johanna Philippson: Ludwig Philippson und die Allgemeine Zeitung des Judentums. - Pinchas E. Rosenblüth: Samson Raphael Hirsch - Sein Denken und Wirken. - H. G. Reissner: Begegnung zwischen Deutschen und Juden im Zeichen der Romantik. - Jacob Toury: Die Revolution von 1848 als innerjüdischer Wendepunkt. - Hans Liebeschütz: Schlußwort - Werten und Verstehen. XIII,445 Seiten, Leinen in Schuber (Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts; Band 35/Mohr Siebeck 1977) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 124166
Gewicht: 926 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Judentum im 19. Jahrhundert
ISBN: 9783168394129
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 94,00 €
34,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Judentum im 19. Jahrhundert' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Judentum im 19. Jahrhundert

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen