Volk ohne Wagen

Rammler, Stephan: Volk ohne Wagen

Streitschrift für eine neue Mobilität. Deutschland ist ein Autoland. Deutschland hat das Auto erfunden, perfektioniert und sich ökonomisch davon abhängig gemacht. Einerseits ist das Auto eines der technologisch hochwertigsten und intelligentesten Produkte der modernen Massenkultur. Andererseits ist es ein menschen-, gesellschafts- und zukunftsfeindliches Produkt - vergegenwärtigt man sich die bereits heute spürbaren Engpässe an Ressourcen, Raum und sauberer Luft. Der Mobilitäts- und Zukunftsforscher Stephan Rammler plädiert in seinem Debattenbuch für einen geistigen und emotionalen Perspektivwechsel: Wir müssen uns verabschieden von der Automobilität, wie wir sie kennen. Was sich zunächst nach Verzicht anhört, stellt er als überraschende Bereicherung vor - als ein Fortschritt in eine noch bessere Mobilität. 2. Auflage. 190 Seiten, broschiert (Fischer Taschenbuch 29862/Fischer Verlag 2017) Mängelexemplar: Stanzspuren an hinterem Einbanddeckel, evtl. mit leichter Schädigung der letzten Seiten

Bestell-Nr.: 109248
Gewicht: 162 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Studium Generale - Politik und Gesellschaft | Sachbücher
ISBN: 9783596298624
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 10,00 €
5,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Studium Generale - Politik und Gesellschaft' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Stephan Rammler

Schubumkehr - Die Zukunft der Mobilität

Neuere Angebote im Sachgebiet Studium Generale - Politik und Gesellschaft

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen