
Herrnhut im 18. und 19. Jahrhundert
Drei Schriften von Christian David, Nikolaus Ludwig von Zinzendorf und Heinrich Friedrich von Bruiningk. Teil 1: [Christian David]: Beschreibung und zuverläßige Nachricht von Herrnhut in der Ober-Lausitz, Wie es erbauet worden, und welcher Gestalt nach Lutheri Sinn und Meinung Eine recht Christliche Gemeine sich daselbst gesammlet und eingerichtet hat. Vormals von einem Mitglied andern Freunden der Wahrheit schriftlich ertheilet, nun aber von einem, der nur Wahrheit suchet, und sehnlich wünschet, daß an mehr Orten in der Freyheit Christliche Gemeinen nach diesem Muster, zur Verherrlichung Gottes in Christo, angeordnet werden möchten, durch den Druck gemein gemacht. Reprint der Ausgabe Leipzig 1735. Mit einer Einführung von Peter Zimmerling. Teil 2: [Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf]: Haupt-Schlüssel zum Herrnhutischen Ehe-Sacrament, Das ist: des Hrn. Grafen von Zinzendorf an das Ehe-Chor gehaltenen Reden; Mit einigen Anmerckungen und kurtzem Vorbericht, von denen Herrnhutischen immer beträchtlicher werdenden Anstalten, Hrsg. von einem Oberlaußitzschen Dorf-Pfarr, Dessen Symbolum: Mein Jesu Gieb Seegen [d.i. Johann Gottlob Seidel]. Reprint der Ausgabe Frankfurt und Leipzig 1755. - [Heinrich Friedrich von Bruiningk]: Ideen, im Geiste des wahren Herrnhuthianism. Gesammlet aus den Papieren der Familie von Frankenberg und hrsg. von Heinrich Friedrich von Bruiningk. Reprint der Ausgabe Leipzig 1811. - Hrsg. von Erich Beyreuther und Matthias Meyer. In seiner Einführung geht Peter Zimmerling auf Entstehungsgeschichte und kirchengeschichtliche Bedeutung der drei versammelten Schriften sowie auf die persönlichen Hintergründe ihrer jeweiligen Verfasser ein. In einem Vorwort anlässlich des 300. Geburtstages Zinzendorfs geben die Herausgeber einen kurzen Abriss der Zinzendorf-Forschung und des Editionsprojekts. Drei Teile in zwei Bänden, zus. 76*,XVI,[8],790 Seiten und vier Tafeln, Leinen (Nikolaus Ludwig von Zinzendorf. Materialien und Dokumente. Reihe 2: Leben und Werk in Quellen und Darstellungen; Band 24/Olms Verlag 2000)