Dänisch-deutsche Doppelgänger

Dänisch-deutsche Doppelgänger

Transnationale und bikulturelle Literatur zwischen Barock und Moderne. Hrsg. von Heinrich Detering, Anne-Bitt Gerecke und Johan de Mylius. Das jahrhundertelang produktive Spannungsverhältnis zwischen den Literaturen Dänemarks und Deutschlands bietet für die grenzüberschreitende Erforschung der Frühgeschichte nationaler "Identität" und Literatur einen besonders geeigneten Untersuchungsgegenstand. Immer wieder gab und gibt es Autoren, die ihrer Herkunft oder Absicht nach beiden Kulturen und Literaturen angehören. In oft überraschender Weise experimentieren die Texte solcher dänisch-deutschen Doppelgänger mit vermeintlich vertrauten Vorstellungen. Inmitten einer historischen Entwicklung, die zunehmend durch nationale Abgrenzungen bestimmt wird, entwerfen sie Modelle transnationaler Vermittlung. Der Band enthält Modellstudien zu Autoren des 17. bis 20. Jahrhunderts und untersucht so ein ebenso exemplarisches wie lehrreiches Kapitel dieser dänisch-deutschen Geschichte. Vorgestellt werden Texte bekannter Dichter wie Georg Brandes, J. P. Jacobsen, Gerstenberg oder Andersen, aber auch voreilig zu den Akten gelegter Autoren wie Zacharias Lund oder Levin Sander. 240 Seiten, broschiert (Grenzgänge. Studien zur skandinavisch-deutschen Literaturgeschichte; Band 3/Wallstein Verlag 2001)

Bestell-Nr.: 9997418
Gewicht: 355 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Niederdeutsch, Niederländisch und nordische Philologien | Allg. u. vergleich. Literaturwissenschaft | Neuere deutsche Literaturwissenschaft epocheübergreifend
ISBN: 9783892443568
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 20,00 €
9,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Niederdeutsch, Niederländisch und nordische' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen