Der Daphnis-Mythos und seine Entwicklung

Scholl, Walther: Der Daphnis-Mythos und seine Entwicklung

Von den Anfängen bis zu Vergils vierter Ekloge. Walther Scholl unternimmt den Versuch, die zahlreichen Varianten des Daphnis-Mythos in ihrer Gesamtheit methodisch zu ordnen und eine zeitliche Abfolge der sich dabei ergebenden Bearbeitungen bzw. Versionen zu gewinnen - vom Volksmärchen über Stesichoros, Theokrit bis Vergil. Die Vorstellung, dass das goldene Zeitalter wiederkehrt, ist dem Denken in der griechisch-römischen Antike zunächst fremd und bei ihrem ersten Erscheinen offenbar an die Daphnis-Gestalt gebunden. Diese Heilbringeridee greift Vergil in seiner vierten Ekloge noch einmal auf, die, wie sich nachweisen lässt, in wesentlichen Aussagen im Daphnis-Mythos verwurzelt ist. Mit Ausnahme einiger gängiger Theokrit- und Vergil-Gedichte sind alle antiken Textzeugnisse zum Daphnis-Mythos vollständig und mit Übersetzung abgedruckt. XXIX,667 Seiten und vier Falttafeln, davon zwei als Beilage, gebunden (Spudasmata. Studien zur Klassischen Philologie und ihren Grenzgebieten; Band 157/Olms Verlag 2014)

Bestell-Nr.: 929836
Gewicht: 1,17 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Märchen, Mythen, Sagen, Sprüche | Klass. Philologie, übergreifende Darstellungen
ISBN: 9783487151403
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 98,00 €
28,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Märchen, Mythen, Sagen, Sprüche' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen