
Fabricius, Fritz: Leistungsstörungen im Arbeitsverhältnis
Eine Grundlagenstudie. Basierend auf einem Rechtsgutachten über das Thema "Verzug, Leistungsunvermögen und Leistungsunmöglichkeit im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses unter Berücksichtigung der verschiedenen in Betracht kommenden Tatbestände" für das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland als Grundlage für den Entwurf eines Arbeitsgesetzbuches. Aus dem Inhalt: A. Einleitung; Methode der Untersuchung, Wandel der Auslegungsgrundsätze, stoffliche Anordnung. - B. Das Schuldverhältnis (Entwicklung seit 1900). - C. Das Arbeitsverhältnis (I. Unterschiedliche Arbeitnehmerpositionen; II. Das Arbeitsverhältnis als Rechtsverhältnis). - D. Begriff und Wirkungsbereich der gesetzlichen Tatbestandsmerkmale Unmöglichkeit, Unvermögen und Verzug (I. Geschichtliche Entwicklung; II. Auslegung des BGB in den ersten Jahrzehnten seit seinem Inkrafttreten; III. Unvereinbarkeit dieser Auslegung mit den Vorschriften des BGB, seiner Systematik und seinen Funktionszusammenhängen; IV. Grenzen der Begriffe Unmöglichkeit, Unvermögen und Verzug; V. Lückenausfüllung; VI. Die rechtliche Relevanz der Lehre vom Zweckfortfall und der Zweckerreichung sowie der Lehre von der Geschäftsgrundlage, insbesondere auch im Hinblick auf das Arbeitsverhältnis). - E. Unmöglichkeit der Leistung, Unvermögen zur Leistung und Verzug im Arbeitsverhältnis (I. Das Betriebs- und Wirtschaftsrisiko-Problem; II. Lösungsmöglichkeiten nach dem BGB; III. Betriebsrisiko und Annahmeverzug; IV. Betriebsrisiko und Beschäftigungspflicht; V. Unangemessenheit der Vorschriften über Leistungsunmöglichkeit und Leistungsunvermögen im Rahmen der Beschäftigungspflicht; VI. Die Ursachen für die Unausgetragenheit der gesetzlichen Regelung des Betriebsrisikoproblems; VII. Die Verteilung des Betriebsrisikos nach der Eingliederungstheorie; VIII. Zusammenfassung). - F. Die Bedeutung der Vorschriften zur Leistungsunmöglichkeit, zum Leistungsunvermögen und zum Verzug außerhalb des Betriebsrisikoproblems (I. Allgemeines; II. Die einzelnen Leistungsstörungen; III. § 616 BGB als Spezialnorm zu § 323 BGB). - Zusammenfassende Leitsätze und Empfehlungen. - Stichwortverzeichnis. VII,122 Seiten, broschiert (Mohr Siebeck 1970) leichte Lagerspuren