Neu im Angebot
Mundus pessimus

Dörpinghaus, Andreas: Mundus pessimus

Untersuchungen zum philosophischen Pessimismus Arthur Schopenhauers. Mundus pessimus - die Welt sei die schlechteste aller möglichen, so Schopenhauers These. Schopenhauers philosophischer Pessimismus kann als der Versuch gelten, eine Antwort auf die Frage nach einer sinnvollen Deutung von Welt zu geben. Dabei grenzt Schopenhauer seinen auf die Erkenntnis der Welt bezogenen Pessimismus kritisch gegen den Optimismus der Leibnizschen Theodizee und seine säkularisierte Form, den geschichtsphilosophischen Optimismus Kants, ab. Dieser Pessimismus eröffnet Raum für eine veränderte Form der menschlichen Weltbegegnung und -bewältigung. die Begründung Schopenhauers für den Pessimismus ist einer rhetorischen, nicht etwa logischen Argumentation verpflichtet, die sich auf den Bereich des Kontingenten bezieht. Den wichtigsten Zeugen seines Pessimismus sieht Schopenhauer in Voltaire. 178 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Philosophie; Band 219/Königshausen & Neumann 1997) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 79790
Gewicht: 287 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Schopenhauer
ISBN: 9783826013430
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 20,50 €
9,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Zum Sachgebiet 'Schopenhauer' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Andreas Dörpinghaus

Logik der Rhetorik
Einführung in die Theorie der Bildung
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen