Die ganze Welt ein Bauhaus
Hrsg. vom Institut für Auslandsbeziehungen - ifa durch Ellen Strittmatter et al. Anlässlich der Ausstellung des ZKM - Zentrum für Kunst und Medien, Karlsruhe, 26. Oktober 2019-16. Februar 2020. Mit Beiträgen von Ulrich Raulff, Ronald Grätz, Boris Friedewald, Judith Raum, Elisa Tamaschke, Robin Rehm, Valerie Hammerbacher, Nicole Opel, Christoph Wagner, Alexander Klee, Christiane Post, Margret Kentgens-Craig, Silvia Fernandez, Enrique Xavier de Anda Alanis, David Maulen, Salma Lahlou und Peter Weibel. Die ganze Welt ein Bauhaus? Der zu der weltweiten Ausstellungsreihe erscheinende Band nimmt das Zitat des ehemaligen Bauhausschülers und späteren Hochschullehrers Fritz Kuhr zum Anlass, das Bauhaus nicht allein als Schule in Weimar, Dessau und Berlin zu reflektieren, sondern auch parallel herrschende Bewegungen der Moderne in außereuropäischen Regionen in den Fokus zu stellen. Die Publikation beleuchtet in noch nie dagewesener Tiefe das Bauhaus mit seinen facettenreichen Ausdrucksformen, die weit über die konstruktivistische Sprache der 1920er-Jahre hinausgehen. Fallstudien u.a. aus Buenos Aires, Mexiko-Stadt, Santiago de Chile, Moskau und den USA, zeigen auf, dass das Bauhaus keine exklusive Unternehmung der Moderne war. Avantgarden in vielen Teilen der Erde betrachteten das Bauhaus aus ihrer eigenen Perspektive und integrierten es in ihre Diskurse. Damit wurde das Bauhaus ein weltweiter Motor für gesellschaftliche, kulturelle und politische Neuentwicklung. - Der Band gliedert sich in drei Teile: Im ersten Teil widmen sich einführende Kapitel dem Geist des Bauhauses und bahnbrechenden Ergebnissen der am Bauhaus Tätigen. Der zweite Teil beschäftigt sich entsprechend der Verkündung von Walter Gropius im Programm des Bauhauses von 1921 "die Erschaffung eines Gesamtkunstwerkes" mit Elementen wie Kunst/Handwerk/Technik, Radikale Pädagogik, Gemeinschaft, Neuer Mensch und Experiment. Der dritte Teil behandelt das Bauhaus im internationalen Kontext und zeigt sowohl Rezeptionslinien und transnationale Netzwerke als auch parallele und alternative Entwicklungen auf. 198 Seiten mit 160 Farbabb., broschiert (Hirmer Verlag 2019)