Der exzentrische Blick

Der exzentrische Blick

Gespräch über Physiognomik. Hrsg. von Claudia Schmölders. Die unergründliche Sorge, was wir - seinem Aussehen nach - von unserm Gegenüber zu erwarten haben, und was diesem selbst bevorsteht oder bevorgestanden hat, motiviert alle physiognomischen Traktate. Sie beschwören eben deshalb meist das Gegenteil: die Gewissheit des urteilenden Subjekts. Zu welchen Exzessen dieses Motiv im Kontext der Kriminalanthropologie und des Rassismus geführt hat, kommt in den zehn Beiträgen dieses Bandes ebenso zur Sprache wie alles, was die künstlerische Seite dieses Blicks betrifft. - Aus dem Inhalt: Luca Giuliani: Das älteste Sokrates-Bildnis. Ein physiognomisches Porträt wider die Physiognomiker. - Gerhard Wolf: "...sed ne taceatur." Lavaters "Grille mit den Christusköpfen" und die Traditionen der authentischen Bilder. - Ulrich Stadler: Der gedoppelte Blick und die Ambivalenz des Bildes in Lavaters "Physiognomischen Fragmenten zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe". - August Ohage: Homers Physiognomie zur Goethezeit. - Reonhart Meyer-Kalkus: Lichtenberg über die Physiognomik der Stimme. - Martin Blankenburg: Rassistische Physiognomik. Beiträge zu ihrer Geschichte und Struktur. - Peter Becker: Physiognomie des "Bösen". Cesare Lombrosos Bemühungen um eine präventive Entzifferung des Kriminellen. - Susanne Regener: Frauen, Phantome und Hellseher. Zur Geschichte der Physiognomik des Weiblichen. - John Michael Krois: Cassirer und die Politik der Physiognomik. - Hinderk M. Emrich: Physiognomik des Psychischen. Zur Theorie der "Mimesis". 258 Seiten mit 67 Abb., gebunden (Akademie Verlag 1996) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 65626
Gewicht: 740 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Epocheübergreifende kunstgesch. Untersuchungen | Anthropologie | Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen
ISBN: 9783050026855
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 49,80 €
14,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Epocheübergreifende kunstgesch. Untersuchungen' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Epocheübergreifende kunstgesch. Untersuchungen

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen