Wolf, Hubert: Die Nonnen von Sant'Ambrogio
Eine wahre Geschichte. Ein echter Kirchenthriller: Ausgehend von den Akten eines Inquisitionsprozesses erzählt Wolf eine wahre Geschichte um Sex und Mord in einem Kloster, eine abenteuerliche Geschichte der Verschmelzung von religiöser und sexueller Ekstase, von angemaßter Heiligkeit und Marienkult, mit Verbindungen in höchste vatikanische Kreise. Der Band bietet zugleich eine spannende Schilderung, die einem Kriminalroman alle Ehre bereiten würde, und eine sorgfältige, umfassende wissenschaftliche Darstellung. - Rom, im Juli 1859: Eine Nonne ruft um Hilfe, man will sie vergiften, doch sie kann fliehen. Es kommt zu einem Prozess, in dem die Inquisition Unglaubliches aufdeckt: Im Kloster Sant’Ambrogio werden seit Jahrzehnten Nonnen als Heilige verehrt. Visionen, Dämonenaustreibungen, Segnungen per Zungenkuss, lesbische Initiationsriten und Wunder sind an der Tagesordnung. Zweiflerinnen werden beseitigt. Und hinter alledem steht ein Netzwerk von Jesuiten mit besten Kontakten zum Papst. Bis heute besitzt der Fall Sant’Ambrogio eine gewaltige Sprengkraft: Einer der Beichtväter, der unter falschem Namen bei den Nonnen übernachtete, entpuppt sich als vatikanischer Spitzentheologe und enger Vertrauter des Papstes, der das Unfehlbarkeitsdogma maßgeblich mitformulierte. Die wahre Geschichte von Sant’Ambrogio ist damit auch ein Kapitel aus der wahren Geschichte des modernen Katholizismus. - "Man kann es nur meisterhaft nennen, wie Hubert Wolf dem zweifellos Spektakulären der klösterlichen Vorfälle Erkenntnisreiches abgewinnt" (Adam Soboczynski, Die Zeit, 20. Juni 2013). "Obgleich es sich um eine wissenschaftliche Aufarbeitung und fundierte Einordnung der Vorgänge handelt, sind sie meisterhaft erzählt - mit Überraschungseffekten, die vom Autor eines Kriminalromans stammen könnten" (Rudolf Neumaier, SZ, 16. Februar 2013). 4., durchgesehene Auflage. 544 Seiten mit 13 Abb., gebunden (Verlag C.H. Beck 2013)
Weitere Bücher von Hubert Wolf
Römische Inquisition und Indexkongregation. Grundlagenforschung: Einleitung 1814-1917Papst & Teufel
Ankunft 24. Dezember
Krypta