»Die Herzen hoch und hoch den Mut«

Kinder, Hermann: »Die Herzen hoch und hoch den Mut«

Das Familienalbum meines lutherischen Vaters (1942-1949). Hermann Kinders Buch: keine Abrechnung mit dem Vater, wie etwa die von Bernward Vesper oder Niklas Frank. Auch keine dem Vater nachgetragene Liebe, wie etwa die von Peter Härtling. Auch kein vielschichtiges Suchbild über den Vater, wie etwa das von Christoph Meckel. Sondern ganz schlicht und einfach eine nüchtern-ernüchternde Bestandsaufnahme. Zwischen 1940 und 1948 legt der lutherische Theologe Ernst Kinder ein Familienalbum an. Nach der späten und mühevollen Entzifferung steht der Sohn, Hermann Kinder, vor Fragen, die zuvor in der Familie nicht gestellt wurden: Warum wird der "Kathastrophe des verlorenen Krieges", so Ernst Kinder im Wortlaut, diese Traditions- und Selbstdarstellung entgegen gehalten? Wie ist ein Glauben zu begreifen, der Kraft zum Überleben gibt, doch keine Aufmerksamkeit für die Verbrechen des Krieges und Regimes hat? Wie nah waren sich Protestantismus und Nationalsozialismus? Wie verhalte ich mich Nachgeborener zum Erleben des Vaters? Das Authentische dieses sozial- und mentalitätsgeschichtlichen Dokuments liegt in der unbeirrten zeittypischen Selbstrechtfertigung, die wohl für nicht wenige Familienväter um die Jahre 1945 und folgende zutreffen dürfte. 174 Seiten mit einigen s/w-Abb., gebunden (Klöpfer & Meyer 2018) leichte Lagerspuren, Schnitt leicht angeschmutzt

Bestell-Nr.: 615677
Gewicht: 248 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: 1945-1949 | Studium Generale - Geschichte | Kirchengeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
ISBN: 9783863514785
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 22,00 €
9,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet '1945-1949' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Hermann Kinder

Berthold Auerbach
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen