Neu im Angebot
Jesu Tischgemeinschaften

Bolyki, János: Jesu Tischgemeinschaften

Gastmahl-Geschichten gehören zu den zentralen Elementen der Jesus-Überlieferungen. Mit wem hat Jesus und wer mit ihm keine Tischgemeinschaft gepflegt? Welche Bedeutung messen die Teilnehmer, die Gegner und er selbst der Tischgemeinschaft bei? Jesu Tischgemeinschaften bestimmen seinen Lebensweg derart, daß sein Wirken in Galiläa und in Jerusalem mit je einem Gastmahl abgeschlossen wird. - Aus der Einleitung: "Die Tischgemeinschaften Jesu sind im Neuen Testament von großer Bedeutung. [...]. So finden sich in den Evangelien 12 Gastmahl-Geschichten, in denen immerhin etwa 30 Wunder berichtet werden. Ein Fünftel des Lukasevangeliums befaßt sich mit den Tischgemeinschaften Jesu und seinen Gastmahlgleichnissen. Dabei sind die Parallelen, die Apostelgeschichte und die Briefe noch nicht einmal mitgerechnet! Die Bedeutung des Themas belegt aber auch sein Vorkommen in den unterschiedlichsten Gattungen [...]. Dies belegt, daß die verschiedenen mündlichen Sammlungen auf gemeinsame historische Ereignisse zurückgehen, wenn sie von Jesu Tischgemeinschaften berichten. Daraus folgt, daß das Thema der Tischgemeinschaft für das Kennenlernen des historischen Jesus, für die Jesusforschung unverzichtbar ist; dieser dient es mit vielen neuen Angaben und Gesichtspunkten. [...]. Es ist üblich, den Lebensweg Jesu aufgrund seiner Worte und Taten zu skizzieren [...]. Und wie sehr gehören doch auch seine Tischgemeinschaften zu seinen Taten! Zum Beispiel die Frage, mit wem er und wer mit ihm keine Tischgemeinschaft pflegt. Welche Bedeutung messen die Teilnehmer, die Gegner und er selbst der Tischgemeinschaft bei? Seinen Lebensweg bestimmen die Tischgemeinschaften derart, daß sein Wirken in Galiläa und in Jerusalem mit je einem Gastmahl abgeschlossen wird; an ersterem nehmen die Fünftausend und an letzterem die zwölf Jünger teil. Religionsgeschichtlich sind diese Erzählungen einzigartig, weil sie von offenen Tischgemeinschaften berichten. Natürlich verstehen wir sie besser, wenn wir die jüdischen und antiken Hochzeits- und Gastmahle kennen; gleichzeitig aber sehen wir auch, in welch wesentlichen Punkten sie sich von diesen unterscheiden, besonders im Punkt der Gemeinschaftsschöpfung. Die Erforschung dieser Geschichten bereichert unsere biblisch-theologischen Kenntnisse. Aus ihrer Exegese lassen sich außerordentlich wichtige christologische, sakramententheologische, ekklesiologische und ethische Folgerungen ziehen. Schließlich ließe sich ohne Jesu Tischgemeinschaften die Urkirche, genauer die Apostelgeschichte und die Briefliteratur, gar nicht verstehen". XI,261 Seiten, broschiert (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. Reihe 2; Band 96/Mohr Siebeck 1998) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 56742
Gewicht: 435 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Christologie | Neues Testament
ISBN: 9783161468094
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 114,00 €
44,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Zum Sachgebiet 'Christologie' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Christologie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen