Religion zwischen Kunst und Politik

Religion zwischen Kunst und Politik

Aspekte der Säkularisierung im 19. Jahrhundert. Hrsg. von Manfred Jakubowski-Tiessen. Acht Studien aus der Sicht von Geschichte, Literaturwissenschaft, Altphilologie, Rechtsgeschichte, Kunst- und Musikwissenschaft zum Transfer des Religiösen in Politik, Gesellschaft und Kultur. Inhalt: Manfred Jakubowski-Tiessen: Einleitung. - Manfred Jakubowski-Tiessen: Pastor Förster und die Eisenbahner. Sonntagsheiligung im Maschinenzeitalter. - Gerhard Binder: Vom Schicksal einer Schicksalsschrift der Deutschen im 19. Jahrhundert. Zur Germania des Tacitus. - Heinrich Detering: »Aquis submersus«. Kunst, Religion und Kunstreligion bei Theodor Storm. - Lars Olof Larsson: Mensch sein in einer säkularisierten Welt. Leben, Liebe und Tod im Werk von Edvard Munch und Gustav Vigeland. - Heinrich W. Schwab: Zur Präsenz von Gebet und Choral auf der Opernbühne. - Hans Hattenhauer: Das preußische Religionspatent vom 30. März 1847. - Thomas Kaufmann: Tholucks Sicht auf den Rationalismus und seine Vorgeschichte. - Hartmut Lehman: Jenseits der Säkularisierungsthese. Religion im Prozeß der Säkularisierung. 190 Seiten mit 10 Abb., broschiert (Wallstein Verlag 2004)

Bestell-Nr.: 50520
Gewicht: 290 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Kunst im 19. Jahrhundert | Religionssoziologie | Religionswissenschaften
ISBN: 9783892447474
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 24,00 €
9,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Kunst im 19. Jahrhundert' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Kunst im 19. Jahrhundert

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen