Intellektuelle im Exil

Intellektuelle im Exil

Hrsg. von Peter Burschel, Alexander Gallus und Markus Völkel. 14 Beiträge untersuchen an Beispielen von der Antike bis zur Gegenwart, wie das Exil die intellektuelle Existenz und deren Wirkungsweise verändert. Aus dem Inhalt: I. Trojanow: Von den literarischen Früchten der Entwurzelung. - E. Flaig: Warum Cicero im Exil nicht zum Intellektuellen wurde. - M. Völkel: Pierre Bayle (1647-1706) als vor- und postmoderner Intellektueller. - P. Burschel: Der Fall Leo Africanus. - N. Werz: In Amerika und Europa - lateinamerikanische Intellektuelle. - D. Sachsenmaier: Die Reaktion chinesischer Intellektueller auf den Ersten Weltkrieg und ihre transnationalen Verflechtungen. - A. Söllner: Deutsche Emigranten in den USA. - W. Müller: Kommunistische und sozialistische Intellektuelle im Exil. - W. Reinhard: Postkoloniale Intellektuellen-Diaspora. - R. Loimeier: Muslimische Dissidenten im 20. Jahrhundert. - G. Hübinger: Fritz Stern als »engagierter Beobachter« zwischen Europa und Amerika. - A. Gallus: Intellektuelle und ihr Land in Zeiten des Umbruchs. - U. Raulff: Mit Werner Vordtriede über die Geisterinseln der Emigration. 278 Seiten mit 20 Abb., gebunden (Wallstein Verlag 2011)

Bestell-Nr.: 4532
Gewicht: 508 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Studium Generale - Geschichte | Epochenübergreifende Darstellungen/Geschichtstheorie
ISBN: 9783835307810
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 24,90 €
9,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Studium Generale - Geschichte' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Studium Generale - Geschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen