Das Meer und der andere Zustand

Bücker, Johanna: Das Meer und der andere Zustand

Genese und Struktur eines Leitmotivs bei Robert Musil. Der Terminus des 'anderen Zustands' wird in Musils Schriften vielfach diskutiert. Dabei bezieht sich dieser keinesfalls nur auf den Roman "Der Mann ohne Eigenschaften", sondern lässt sich anhand einer textgenetischen Analyse bereits in Musils Frühwerk nachweisen. Musil beschreibt das implizite Scheitern des anderen Zustands nicht erst in seinem großen Roman, sondern bereits in seinem Frühwerk - insbesondere in der Novelle "Die Versuchung der stillen Veronika". Das Leitmotiv Meer, welches Musil zur Beschreibung des anderen Zustands immer wieder nutzt, wandert sukzessive durch die verschiedenen Genesestufen beider Werkkontexte und verweist doch immer auf die Frage nach einer möglichen Wirklichkeit des anderen Zustands. Daher nähert sich die Untersuchung Musils Werk aus textgenetischer Sicht. Es werden die digitale Musil-Gesamtausgabe (Klagenfurter Ausgabe), die kanonisierten Schriften wie auch die nachgelassenen Notizen herangezogen. 222 Seiten, broschiert (Musil-Studien; Band 45/Wilhelm Fink Verlag 2016) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 42546
Gewicht: 306 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Musil
ISBN: 9783770560936
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 49,90 €
19,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Musil' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen