Back, Nikolaus: Revolution in Württemberg 1848/49

Schwaben im politischen Aufbruch. In seinem Überblick über die Geschehnisse in Württemberg 1948/49 beleuchtet Nikolaus Back sowohl die "hohe Politik" wie auch die Rolle von Kirche, Lehrern und Presse, die Folgen der Revolution für die Juden oder die Bedeutung der Frauen. 1848/49 überschlagen sich die Ereignisse in Württemberg: Lokale Versammlungen, über 400 neue Volksvereine, Proteste landauf, landab, Tumulte gegen die Obrigkeit. In Rottweil stellt Gottlieb Rau im September 1848 einen Revolutionszug zusammen. Doch König Wilhelm I. agiert klug, setzt liberale Pressegesetze wieder in Kraft und erkennt als einziger größerer deutscher Fürst die von der Frankfurter Nationalversammlung beschlossene Reichsverfassung an. Es werden bewusst Beispiele aus dem lokalen Geschehen miteinbezogen, einzelne Aspekte wie etwa die Bedeutung der Presse, die Rolle der Kirchen bzw. der Schulen, die Bedeutung der Frauen oder der Juden in der Revolution wurden gesondert behandelt. Ergänzend sind kurze Portraits von Persönlichkeiten eingefügt. Der Anhang mit Ausflugszielen lädt ein, den Spuren der Revolution in Württemberg zu folgen. 256 Seiten mit 56 Abb., broschiert (Bibliothek Schwäbischer Geschichte/Der Kleine Buch Verlag 2014)

Bestell-Nr.: 401388
Gewicht: 471 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Geschichte des 19. Jahrhunderts | Studium Generale - Geschichte
ISBN: 9783765084461
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 14,90 €
7,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Geschichte des 19. Jahrhunderts' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Nikolaus Back

"Zeitgemäßer Fortschritt"

Neuere Angebote im Sachgebiet Geschichte des 19. Jahrhunderts

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen