Die Nerven lesen

Müller Nielaba, Daniel: Die Nerven lesen

Zur Leit-Funktion von Georg Büchners Schreiben. Im Nerv zeigt sich für Büchner die Form eines Organs, das geeignet ist, zugleich Bedeutendes, Bedeutetes und (unbeteiligtes) Medium eines Bedeutungstransfers zu sein. Büchner - so erweist die Studie - betrachtet als Physiologe die Nerven in einer ganz spezifischen Art: 'lesenderweise'. Wenn dies aber zutrifft, wenn der Wissenschaftler hier die Nerven tatsächlich liest, dann muss die Frage gestellt werden, c. Damit liegt auch auf der Hand, dass jene "Leit-Funktion", von der der Titel der Studie spricht, nicht bloß als ein Analysandum zu bedenken bleibt, sondern gleichzeitig als das Medium der Analyse: als ein Leiter im Gegenstand und als Leiter des Gegenstandes der literaturwissenschaftlichen Betrachtung. Das Lesen von Büchners Schreiben - und ergänzender weiterer Texte - wird hier in der Weise einer punktuellen Erkundung einzelner "Formen" in den Schriften, als eine Sichtung von Leit-Passagen, von spezifischen Nerven-Regionen in den jeweils betrachteten Werken praktiziert. 154 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 2001)

Bestell-Nr.: 37953
Gewicht: 273 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Büchner
ISBN: 9783826020070
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 15,50 €
5,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Büchner' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen