Geschichte des Neuhochdeutschen Reimes von Opitz bis Wieland

Neumann, Friedrich: Geschichte des Neuhochdeutschen Reimes von Opitz bis Wieland

Reprint der Ausgabe 1920. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage der Reinheit des Reimes: wann gilt er wem unter welche Bedingungen als rein? Welche Lautunterschiede sind zu berücksichtigen, und was können Reimuntersuchungen über Lautgeschichte aussagen? Aus der Einleitung: "Ich habe den Versuch gemacht, eine Reihe von Erscheinungen durch den Reim einer größeren Anzahl von Dichtern hindurchzuverfolgen. Gruppen von Schlesiern, Meißnern und Niederdeutschen aus dem Zeitraum von 1620 bis etwa 1750 geben den Grundstock des Materials. Man wird es sinnvoll finden, dass ich das Gebiet mit Opitz und Wieland umgrenze". XVI,394 Seiten, Leinen (Weidmann Verlag 1969) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 34924
Gewicht: 455 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Phonetik und Phonologie | Barockliteratur | Literatur der Aufklärung/Spätaufklärung
ISBN: 9783615205206
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 78,00 €
18,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Phonetik und Phonologie' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Friedrich Neumann

Kleinere Schriften zur deutschen Philologie des Mittelalters
Die Windkraftmaschinen
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen