
Zschokke, Heinrich: Die klassischen Stellen der Schweiz und deren Hauptorte in Originalansichten dargestellt,
gezeichnet von Gust. Adolph Müller, auf Stahl gestochen von Henry Winkles und den besten englischen Künstlern. Mit Erläuterungen von Heinrich Zschokke. Reprint der Ausgaben Karlsruhe und Leipzig 1836/38. Zschokkes Wanderungen führen ihn durch die gesamte Schweiz. Seine Beschreibungen von Kantonen und Orten sind ein vorzügliches Beispiel der frühen Reiseliteratur. Erste Abtheilung: Rhätien oder Graubünden, Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug, Luzern, Glarus, St. Gallen, Appenzell, Thurgau, Schaffhausen, Basel. Zweite Abtheilung: Canton Tessin, Canton Wallis, Canton Genf, Canton Waadt, Canton Freiburg, Canton Bern, Canton Neuenburg, Canton Solothurn, Canton Aargau und Canton Zürich. Noch ein Rückblick. - Aus Zschokkes einleitendem Vorwort: "Wie für eigene Bewohner, behält die Schweiz [...] auch für Fremdlinge ihr ewiges, hohes Interesse. [...] Nicht bloß, daß hier eine andere Natur athmet, andere Sitten gelten, andere Staatengebilde bestehen, als im übrigen Welttheil, macht den engen Flächenraum [...] dem Lustwanderer, Maler, Naturforscher und Staatsmann anziehend, sondern die milde und wilde Pracht der Natur, die seltsame Paarung dieser alterthümlichen und neuen Sitten, und der Odem der Freiheit, welcher durch die zwei und zwanzig Republiken weht, bringt den eigenthümlichen Reiz. [...] Allerdings, auch andere Länder Europens haben ihre eigenthümlichen Reize; ihre Seen, ihre Wasserfälle, Gebirge und üppigen Thalgelände. Aber nirgends ist Alles in dem Maaße zusammengedrängt, wie hier; so überraschend durch schnellen Wechsel und doch in so kolossalem Maaßstabe. [...] So mannigfaltig, wie die Gestaltungen der Thäler und Gebirge, sind auch die Sitten von deren Bewohnern, und der Betrachtung eines denkenden Geistes nicht minder würdig, als jene. [...] Das Kleinbild der Schweiz und ihrer innern Mannigfaltigkeiten zu vollenden, darf auch ihre politische Gestaltung nicht ganz übersehen werden". Zwei Bände, zus. 423 Seiten und 85 Tafeln, Leinen (Olms Presse 1976) Lagerspuren
Weitere Bücher von Heinrich Zschokke
Die klassischen Stellen der Schweiz und deren Hauptorte in Originalansichten dargestellt. Erste AbtheilungDie klassischen Stellen der Schweiz und deren Hauptorte in Originalansichten dargestellt. Zweite Abtheilung