Neu im Angebot
Zukunft aus Amerika

Zukunft aus Amerika

Fordismus in der Zwischenkriegszeit: Siedlung, Stadt, Raum. Hrsg. im Auftrag der Stiftung Bauhaus und Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule von Regina Bittner, Henning Brüning, Gerhard Fehl und Harald Kegler. Mit einer Einleitung von Regina Bittner und Henning Brüning. Der Band enthält 22 Beiträge von Architekten, Historiker, Kunst- und Theaterwissenschaftlern, Soziologen und Stadtplanern, die sich mit der "Kultur des Fordismus" in der Zwischenkriegszeit, mit seinen Facetten und Wirkungen auf Kunst, Wohnungsbau, Städtebau und Raumplanung widmen. Nach dem Desaster abendländischer Kultur im I. Weltkrieg und den Nachkriegswirren versprach das "goldene" Amerika den "'Verlierern" eine neue Identität mit Demokratie, "Sozial-Partnerschaft", Technik und "unbegrenzten Möglichkeiten" von "Wohlstand für alle" und unaufhaltsamem Wachstum. Das "T-Modell" eines Henry Ford wurde zur Inkunabel des amerikanischen Traums auch in Europa. Um dieses seit 1913 auf dem Fließband in Massen erzeugte Einheitsprodukt herum rankten sich die aus Amerika importierten Ideen von einer autogerechten Stadt im Grünen, von serieller Wohnungsproduktion, von der hellen und sauberen Fabrik, in der Arbeit die reinste Freude sei; hinzu kam die sozialpolitische Idee eines "weißen Sozialismus" und die Frage "Ford statt Marx?" Verheißungen einer "'Zukunft aus Amerika", die heute weltweit zum Menetekel der gefährdeten Umwelt geworden ist. Mittendrin stand und steht das Bauhaus in Dessau - einst Promotor der Ideen von Henry Ford und ihrer Übertragung auf die Umweltgestaltung: Produktdesign, Architektur, Wohnungs- und Siedlungsbau. Heute ist Zukunft nicht mehr importierbar; dagegen lässt die kritische Durchleuchtung der Vergangenheit Verschüttetes hervortreten, Bekanntes neu bewerten. So auch das Phänomen der "Moderne" im Bereich des Bauens, Wohnens und Siedelns, bei dem sich die "Modernisten"' hart gegen die Tradition abzusetzen suchten. War aber "modern" in diesem Bereich nicht viel anderes als "'amerikanisch" und "fordistisch"? 387 Seiten mit zahlreichen Abb., gebunden (Stiftung Bauhaus/RWTH 1995) vereinzelt mit Bleistiftanstreichungen- und anmerkungen im Text, Einband leicht bestoßen

Bestell-Nr.: 126628
Gewicht: 976 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Nordamerikanische Geschichte | Wirtschaftsgeschichte
ISBN: 9783910022065
Lieferzeit: 2-7 Tage*
14,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Nordamerikanische Geschichte' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen