ZGE - Zeitschrift für Geistiges Eigentum/IPJ - Intellectual Property Journal. Jahrgang 14 (2022)
Vier Hefte (komplett). Hrsg. von Michael Grünberger, Ruth Janal, Linda Kuschel, Karl-Nikolaus Peifer und Herbert Zech. Die Zeitschrift für Geistiges Eigentum (ZGE) bietet als forschungsorientierte Zeitschrift ein Forum für grundlagenorientierte Abhandlungen zum Patentrecht, Urheberrecht, Kennzeichenrecht und zu verwandten Rechtsgebieten. Dabei stehen nicht nur Fragen des geltenden Rechts im Mittelpunkt, sondern auch die rechtshistorischen, rechtsphilosophischen, methodologischen und - insbesondere - ökonomischen Grundlagen. Da das Recht des geistigen Eigentums wie nur wenige andere Rechtsgebiete vom europäischen Gemeinschaftsrecht geprägt ist, soll die Zeitschrift nicht zuletzt einen Beitrag zur Entstehung einer genuin europäischen Dogmatik leisten. Die Hefte versammeln insgesamt zwölf Aufsätze (drei davon englisch) und zwei Dokumentationen werden ergänzt durch 18 ausführliche Vorstellungen neuer Bücher. - Aus dem Inhalt: Eberhard Ortland: Pastiche im europäischen Sprachgebrauch und im Urheberrecht. - Malte Baumann: Haftung von Domain-Registraren. - Helmut Haberstumpf: § 68 UrhG und die Zukunft der verwandten Schutzrechte. - Norbert P. Flechsig: Cloud-Computing und angemessener Interessenausgleich. - Andreas Sesing-Wagenpfeil: Nutzungsherrschaft als Gegenstand des Verbreitungsrechts. - Max Dregelies: Von Kontrahierungszwängen, Verkehrspflichten und Obliegenheiten im UrhDaG. - Birte Lorenzen: Geschäftsgeheimnisschutz und Data Act. - Jannes Drechsler: Die Grenzen zulässiger Werbung mit Bezug auf Olympische Spiele. Eine Methodenkritik zum Olympiamarkenschutzgesetz. - Herbert Zech: The European Parliament proposal for a regulation on liability for the operation of artificial intelligence systems. - Kristina Wagner: Die Funktionen der Marke. Ein Balanceakt. - Patrick Zurth: Die neue Ära der Plattformhaftung. Zum Abschied der Störerhaftung aus dem modernen Urheberrecht. - Guido Westkamp: Digital Copyright Enforcement after Article 17 DSMD. Platform Liability between Privacy, Property and Subjective Access Rights. -- Dokumentationen: Sven Vetter: Der patentrechtliche Unterlassungsanspruch nach dem 2. PatMoG. - Hannes Henke: Immaterialgüter und Medien im Binnenmarkt. Europäisierung des Rechts und ihre Grenzen. - Vier Hefte, zus. [5],V,480 Seiten, broschiert (ZGE - Zeitschrift für Geistiges Eigentum/IPJ - Intellectual Property Journal; Jahrgang 14 (2022), Heft 1-4/Mohr Siebeck 2022/2023) leichte Lagerspuren