Neu im Angebot
Deutsche Stadtsprachen in Provinzstädten Südosteuropas

Gehl, Hans: Deutsche Stadtsprachen in Provinzstädten Südosteuropas

Die bairisch-österreichisch sprechenden Siedler des 18.-19. Jahrhunderts in Temeswar, Esseg u.a. Provinzstädten blieben lange Zeit im Kontakt mit der österreichischen Verwaltungssprache und dem deutschen Kulturraum. Das Deutsche wurde durch Presse, Theater, Unterricht und Kirchen gestützt. Die alte wienerische Stadtmundart hatte eine kurze Lebensdauer, während sich Reste der späteren südbairisch-österreichischen Umgangssprache und des multikulturellen Slangs der Vorstädte bis heute erhalten haben. Im ländlichen Umfeld bildeten sich aus den Lokalmundarten rheinfränkische Verkehrsmundarten mit wenigen bairischen Einflüssen heraus. Sprachproben und Karten zeigen die Verbreitung kennzeichnender Formen in den deutschen Stadtsprachen Südosteuropas. Nach dem Rückgang der deutschen Bevölkerung seit 1945 hat nur die deutsche Standardsprache durch den Fremdsprachenunterricht und den Einfluss deutscher Medien Chancen, die alten Stadtsprachen Südosteuropas zu ersetzen. 136 Seiten mit 24 Karten und einigen Tabellen, broschiert (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte; Heft 95/Franz Steiner Verlag 1997) persönliche Widmung und Signatur des Verfassers auf Vorsatz, sonst textsauber, mit leichten Gebrauchsspuren

Bestell-Nr.: 125838
Gewicht: 241 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Deutsche Sprachwissenschaft
ISBN: 9783515071710
Lieferzeit: 2-7 Tage*
37,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Deutsche Sprachwissenschaft' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Deutsche Sprachwissenschaft

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen