Neu im Angebot
Platons 'Laches'

Gardeya, Peter: Platons 'Laches'

Interpretation und Bibliographie mit Informationen zu Neuerscheinungen. Gegliedert in die zwei Haupteile 'Meinung und Wissen' und 'Das Beste als Maßstab der Beurteilung' führt die Arbeit durch den Gedankengang des Texts und beleuchtet seine sekundärliterarische Resonanz. Philosophen und Philologen gleichermaßen halten den 'Laches' für die erste Schrift Platons. Der Frühdialog wird als Musterbeispiel Platonischen Denkens und Argumentierens dargestellt, weil das Gespräch alle grundlegenden Aspekte der Sokratisch-Platonischen Philosophie enthält. Die Frage "Was ist Tapferkeit?", lenkt den Blick auf Probleme der Erziehung und ihre Absicht, aus jungen Menschen das Beste zu machen. Was als Fundament der Pädagogik gilt, erweist sich als ein komplexes Gebilde erkenntnistheoretischer Probleme, deren konsequente und systematische Behandlung ein überraschendes Ergebnis mit sich bringt. Die Monographie führt durch den Gedankengang Platons 'Laches' und seiner sekundärliterarischen Resonanz. 3., erweiterte Auflage. 43 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 2002)

Bestell-Nr.: 125787
Gewicht: 97 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neueingänge Altertumswissenschaften | Plato
ISBN: 9783826023392
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 17,50 €
7,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neueingänge Altertumswissenschaften' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Peter Gardeya

Das Problem des »Besten« in Platons Laches
Platons 'Phaidros'
Platons "Gorgias"

Neuere Angebote im Sachgebiet Neueingänge Altertumswissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen