Neu im Angebot
Die Radikalisierung der Sprachspiel-Philosophie

Beermann, Wilhelm: Die Radikalisierung der Sprachspiel-Philosophie

Wittgensteins These in ›Über Gewißheit‹ und ihre aktuelle Bedeutung. Der Autor arbeitet heraus, dass Wittgenstein in ÜG - unter Rückgriff auf Elemente des Tractatus - eine Transformation der Sprachspiel-Philosophie vornimmt, die eine eigene Phase seines Denkens begründet. - Die Arbeit fragt nach der Stellung der unter dem Titel 'Über Gewißheit' veröffentlichten Gedanken Wittgensteins innerhalb seiner Spätphilosophie. Behandelt wird diese Frage eingegrenzt auf Wittgensteins "Philosophische Untersuchungen" als den für seine Spätphilosophie repräsentativen Text, wobei 'Sprachspiel' als zentraler operativer Begriff dieses Textes zum Hauptgegenstand der Untersuchung wird. Wittgensteins Philosophieren in der Phase nach den PU führt auf ein Resultat, das vom Verfasser zusammenfassend als These epistemischer Autonomie bezeichnet wird. Diese These schließt eine Transformation der Sprachspielkonzeption ein, wobei Wittgenstein gewisse Elemente des „Tractatus logico-philosophicus" (TLP) aufnimmt. Die Transformation ist eine Radikalisierung der Sprachspiel-Philosophie im doppelten Sinne des Wortes: Zum einen wird die Basis der Sprachspiele freigelegt, zum anderen bringt die Transformation eine Zuspitzung in der Behandlung wichtiger Fragestellungen mit sich. Die Transformation der Sprachspiel-Philosophie ergibt sich im wesentlichen daraus, dass Wittgenstein in ÜG eine alle Sprachspiele fundierende Bedingung formuliert, die die epistemische Verfassung jedes einzelnen Sprechers betrifft. - Der Band gliedert sich in vier Teile: Einleitung: Wittgensteins Sprachspiel-Philosophie im Verhältnis zu gegenwärtigen philosophischen Positionen, insbesondere der naturalistischen; Erstes Kapitel: Der Sprachspielbegriff in den Philosophischen Untersuchungen; Zweites Kapitel: 'Fundamentale' Sätze, Sprachspiele und Unmöglichkeit des Irrtums in 'Über Gewißheit'; Schlussbetrachtung. 194 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 1999) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 125647
Gewicht: 323 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Wittgenstein
ISBN: 9783826015847
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 30,00 €
12,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Zum Sachgebiet 'Wittgenstein' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen