Neu im Angebot
»Die wahre Liberalität ist Anerkennung«

»Die wahre Liberalität ist Anerkennung«

Goethe und die Jurisprudenz. Hrsg. und mit einem Vorwort von Lüderssen, Klaus. Das Buch versammelt 13 teils ältere, teils neu geschriebene Aufsätze zum Thema "Goethe und die Jurisprudenz". Dabei wird der Akzent nicht zu sehr auf die Behandlung der Probleme gelegt, die man traditionell mit dem Namen Goethe verbindet, sondern der Versuch gemacht, neue Fragestellungen zu entwickeln. Nicht zuletz die jetzt gut zugängliche Veröffentlichung der "Amtlichen Schriften" gibt einen Begriff davon, dass Goethes Rechtsbegriff mit den klassischen Maßstäben nicht zu messen ist, dass vielmehr gerade aus seiner sich wechselseitig durchdringenden literarischen und politisch-verwaltenden Tätigkeit Annäherungen an das Recht hervorgehen, wie sie theoretisch eigentlich erst in unserer Zeit reflektiert werden: Recht als Medium wechselseitiger Anerkennung von Interessen, die keineswegs sozialethisch neu definiert sind und mehr Differenzierungen im Persönlichen aufnehmen, als der von der Rechtstheorie (nicht von der Rechtspraxis) ritualistisch weitergeschleppte Rechtsbegriff älterer Provinienz zulässt. Mit Beiträgen von Heinz Müller-Dietz, Rüdiger Volhard, Ernst Landsberg, Josef Kohler, Gustav Radbruch, Dieter Nörr, Klaus Lüderssen, Werner Ogris und Thomas Michael Seibert. 372 Seiten, gebunden (Juristische Zeitgeschichte. Abteilung 6: Recht in der Kunst; Band 2/Nomos Verlagsgesellschaft 1999) textsauber, mit leichten Gebrauchsspuren

Bestell-Nr.: 125374
Gewicht: 745 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Rechtstheorie | Goethe
ISBN: 9783789063145
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 45,00 €
17,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Zum Sachgebiet 'Rechtstheorie' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Rechtstheorie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen