Die Johannesapokalypse

Die Johannesapokalypse

Kontexte - Konzepte - Wirkungen. Hrsg. [und mit einem Vorwort] von Jörg Frey, James A. Kelhoffer und Franz Tóth. 22 Beiträge (sieben davon englisch) spiegeln die neueren Diskussionen zu Text, Bezügen, Datierung, Theologie und Rezeption der Johannesapokalypse. - Die Johannesapokalypse ist zu einem Schwerpunkt der gegenwärtigen neutestamentlichen Forschung avanciert. Ihre historische Einordnung und Datierung sowie ihre traditions- und religionsgeschichtlichen Hintergründe werden ebenso intensiv diskutiert wie ihre literarische Rhetorik und ihre theologische Konzeption. Der Band vereint 22 Beiträge (sieben davon in englischer Sprache), die großteils auf ein Symposium 2008 in München (Theologische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität, 11./12. Juli 2008) zurückgehen. Im ersten Teil "Kontexte" werden Fragen der Textgestalt und der Traditionsbezüge, der historischen Einordnung und der Datierung erörtert. Ein zweiter Teil thematisiert "Konzepte" der Apokalypse; darin wird u.a. Fragen nach der Christologie und Eschatologie nachgegangen, ferner stehen die Rede vom Martyrium und Untersuchungen zur Redaktion und theologischen Intention des Werkes im Mittelpunkt. Der abschließende dritte Teil "Wirkungen" fokussiert Schwerpunkte der Rezeption vom Montanismus und der Thomasapokalypse über Laktanz und Andreas von Caesarea bis zur orthodoxen Liturgie und zur Kunst William Blakes. Die Beiträge bieten einen repräsentativen Einblick in die wesentlichen Diskurse zur jüngeren Apokalypseforschung. Aus dem Inhalt: Franz Tóth: Erträge und Tendenzen in der gegenwärtigen Forschung zur Johannesapokalypse. - Martin Karrer: Der Text der Johannesapokalypse. - Thomas Witulski: Der römische Kaiser Hadrian und die neutestamentliche Johannesapokalypse. - Stephan Witetschek: Ein weit geöffnetes Zeitfenster? Überlegungen zur Datierung der Johannesapokalypse. - Michael Labahn: Die Septuaginta und die Johannesapokalypse: Möglichkeiten und Grenzen einer Verhältnisbestimmung im Spiegel von kreativer Intertextualität und Textentwicklungen. - Loren T. Stuckenbruck/Mark D. Mathews: The Apocalypse of John, 1 Enoch, and the Question of Influence. - Enno Edzard Popkes: Vollendete Gottesgegenwart: Anmerkungen zu den traditionsgeschichtlichen Bezugsgrößen von Apk 21,1-5. - Clare K. Rothschild: Principle, Power, and Purgation in the Letter to the Church in Laodicea (Rev 3:14-22). - Jan Dochhorn: Beliar als Endtyrann in der Ascensio Isaiae: Ein Beitrag zur Eschatologie und Satanologie des frühen Christentums sowie zur Erforschung der Apokalypse des Johannes. - Franz Tóth: Von der Vision zur Redaktion: Untersuchungen zur Komposition, Redaktion und Intention der Johannesapokalypse. - Hans-Georg Gradl: Buch und Brief: Zur motivischen, literarischen und kommunikativen Interdependenz zweier medialer Typen in der Johannes-Offenbarung. - Konrad Huber: Jesus Christus - der Erste und der Letzte: Zur Christologie der Johannesapokalypse. - Jörg Frey: Was erwartet die Johannesapokalypse? Zur Eschatologie des letzten Buchs der Bibel. - James A. Kelhoffer: The Relevance of Revelation's Date and the Imperial Cult for John's Appraisal of the Value of Christians' Suffering in Revelation 1-3. - Jan Willem van Henten: The Concept of Martyrdom in Revelation. - Roland Bergmeier: Zeugnis und Martyrium. - William Tabbernee: The Appearance of the New Jerusalem in the Montanist Interpretation of the Revelation of John. - Tobias Nicklas: Die apokryphe Thomasapokalypse und ihre Rezeption der Offenbarung des Johannes. - Valentin Fàbrega: Laktanz und die Apokalypse. - Juan Hernández, Jr.: Andrew of Caesarea and His Reading of Revelation: Catechesis and Paranesis. - Konstantin Nikolakopoulos: Die Apokalypse des Johannes und die orthodoxe Liturgie: Anknüpfungspunkte zwischen Apokalypse und orthodoxem Kultus. - Christopher Rowland: 'Mr. Blake, apo- or rather ana-calyptic Poet, and Painter': apocalyptic hermeneutics in action. 867 Seiten, Leinen (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament; Band 287/Mohr Siebeck 2012) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 122517
Gewicht: 1,29 kg
Sprachen: Deutsch, Englisch
Sachgebiet: Die Offenbarung des Johannes
ISBN: 9783161506031
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 204,00 €
104,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Die Offenbarung des Johannes' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen