Europäischer Hochadel

Marburg, Silke: Europäischer Hochadel

König Johann von Sachsen (1801-1873) und die Binnenkommunikation einer Sozialformation. Der Hochadel erscheint im Blick über Europa hinweg als eine Sozialformation mit einem eigenen Selbstverständnis und mit einer internen Kommunikation. Das zeigt das Beispiel des Wettiners Johann (1801-1873). Welche Vorstellungen hatten Johann und seine Familie vom Hochadel, von Standesgrenzen und standesgemäßem Verhalten? Wie verstand Johann seine Legitimation? Und welche symbolischen Praktiken gewährleisteten wiederum die Exklusivität der Gruppe und die Auratisierung des Einzelnen im Alltag? Die Korrespondenz, die gegenseitigen Besuche sowie die für das Selbstverständnis des Hochadels wichtigen Heiraten bilden die Schwerpunkte der Darstellung. 353 Seiten, gebunden (Akademie Verlag 2008) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 57127
Gewicht: 820 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Geschichte des 19. Jahrhunderts
ISBN: 9783050043449
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 49,80 €
14,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Geschichte des 19. Jahrhunderts' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Geschichte des 19. Jahrhunderts

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen